Gegend Osoppo, Udine Italien
04.07.2026 & 12.07.2026
09:00 Uhr
Gegend um Bled, Slowenien
11.07.2026 & 18.07.2026
Abreise nach dem Frühstück
Slowenien offenbart sich als ein Juwel unter den noch unentdeckten Reiseländern. In unmittelbarer Nähe zu Österreich und Deutschland gelegen, bildet dieses kleine Land nicht nur eine bequeme Durchreisestation auf dem Weg zu den Balkanländern, sondern präsentiert sich vielmehr als eigenständiges und faszinierendes Reiseziel. Unsere Reise beginnt südlich von Salzburg nahe der Italienisch-Österreichischen Grenze, einem Ort, der nicht nur als Ausgangspunkt unserer Tour dient, sondern auch einen kleinen Teil unserer Reise durch das bezaubernde Italien markiert.
Tagliamento
Der Tagliamento zählt zu den letzten unverbauten Wildflüssen Europas. In seinem breiten, natürlichen Flussbett erwarten dich zahlreiche Schotterflächen und fahrbare Nebenarme. Je nach Wasserstand ist hier echtes Offroad-Feeling möglich – fernab befestigter Straßen. Die Strecke bietet perfekte Bedingungen für Naturaufnahmen, technisches Fahren auf Kies und entspannte Zwischenstopps in freier Landschaft.
Soča-Tal
Das Soča-Tal in Slowenien beeindruckt mit spektakulärer Naturkulisse und abwechslungsreichem Gelände. Neben der gut ausgebauten Talstraße führen schmale Militärpisten und Schotterwege zu abgelegenen Aussichtspunkten, versteckten Wasserfällen und alten Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg. Besonders lohnend sind Abstecher zur Mangartstraße oder auf den Stol-Kamm – technisch fordernd und landschaftlich einzigartig.
Triglav-Nationalpark
Im Triglav-Nationalpark stehen legale Offroad-Pisten in Einklang mit dem Naturschutz. Forststraßen auf der Pokljuka-Hochebene, Wege zu abgelegenen Almen oder versteckte Zufahrten in den Seitentälern ermöglichen echtes Naturerlebnis ohne Massentourismus. Die Strecke verläuft durch hochalpine Wälder, entlang klarer Bäche und bietet viele Gelegenheiten zum Wildbaden, Fotografieren und Entdecken – stets mit Rücksicht auf die geschützte Umgebung.
Kranj und Umgebung
Die Region rund um Kranj ist geprägt von dichten Wäldern, Hügelketten und verlassenen Forstwegen. Hier finden sich zahlreiche unbefestigte Strecken, die fahrerisch spannend und gleichzeitig naturnah sind. Besonders rund um Preddvor, Jezersko und Tržič erwarten dich Schottertrails mit wechselndem Untergrund, wenig Verkehr und eindrucksvollen Alpenpanoramen – ein ruhiger, aber intensiver Abschluss der Tour.
✅ Startpunkt: Südlich von Salzburg, nahe der italienisch-österreichischen Grenze
✅ Länder: Italien & Slowenien
✅ Dauer: Ideal für 5–7 Tage (je nach Fahrweise und Abstechern)
✅ Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel, optional technisch anspruchsvolle Passagen
✅ Fahrzeugempfehlung: Allradfahrzeug mit Bodenfreiheit (SUV oder Geländewagen)
✅ Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (abhängig von Schneelage im Hochgebirge)
✅ Streckencharakter: Kombination aus Schotterpisten, legalen Offroad-Straßen, Militärwegen und alpinen Panorama-Etappen
✅ Übernachtung: Campingplätze oder naturnahe Stellplätze (Wildcamping nach lokaler Regelung)
✅ Highlights:
✅ Offroad entlang des Tagliamento-Flusses
✅ Schmale Trails und Militärpisten im Soča-Tal
✅ Naturstrecken im Triglav-Nationalpark
✅ Verlassene Forstwege rund um Kranj, Preddvor und Jezersko
✅ Zielgruppe: Alle, die Natur, Technik und Abenteuer abseits des Mainstreams suchen
Ja, in der Regel benötigst du ein eigenes Fahrzeug mit Allradantrieb. Für Tagestouren reicht oft ein Fahrzeug mit guter Bodenfreiheit. In wenigen Fällen sind Mitfahrgelegenheiten möglich. Frag uns gerne, ob dein Fahrzeug geeignet ist.
Alle enthaltenen Leistungen findest du in der Reisebeschreibung. Fremdleistungen wie Ausflüge oder Besichtigungen sind ggf. separat zu zahlen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Fahrzeuge. Die tatsächliche Gruppengröße kann je nach Tour variieren – meist sind es 5–10 Fahrzeuge. Genaue Infos stehen in der jeweiligen Tourbeschreibung.
Wir fahren in kleinen Gruppen durch abwechslungsreiche Regionen, teilweise Offroad. Unterwegs gibt es Stopps, am Abend treffen wir uns im Camp.
Ja, du kannst bis 30 Tage vor Reisebeginn kostenlos stornieren. Danach gilt folgende Staffel: – weniger als 30 Tage vor Reisebeginn: 30 % – weniger als 20 Tage: 50 % – weniger als 10 Tage: 100 %
In der Regel wird gecampt – frei oder auf Campingplätzen. Auf Nordtouren nutzen wir auch Unterkünfte wie Hostels oder Hütten.
Auf jeder Tourenseite findest du eine Packliste. Wenn nicht, bekommst du diese direkt von deinem Reise-Guide.
Sprich uns gerne an – wir beraten dich. In der Regel brauchst du Allrad und Bodenfreiheit. Einzelheiten findest du auf der jeweiligen Reiseseite.
Du brauchst keine Offroad-Vorkenntnisse. Wichtig ist, dass du dein Fahrzeug sicher bedienen kannst – insbesondere Allrad und ggf. Untersetzung. Das Fahren erfolgt auf eigene Verantwortung.