B285 zwischen Reichenhausen und Melpers (Thüringen)
N 50.56834, E 10.12985
24.10.2026
10 Uhr
Gegend bei Sandberg /Rhön
24.10.2026
16 Uhr
Diese Tour ist eine Einladung, die Rhön so zu erleben, wie sie nur wenige kennen: roh, still, geschichtsträchtig – und voller kleiner Pfade, die einst Menschen miteinander verbanden und heute fast in Vergessenheit geraten sind. In der klaren Luft, wenn die Hügel karg wirken und die Wälder ein leises Knistern tragen, entfaltet sich eine besondere Atmosphäre: Eine Mischung aus Natur, Ruhe und dem Gefühl, auf historischen Wegen unterwegs zu sein.
Es ist kein technischer Offroad-Track, sondern ein entschleunigter Overlanding-Tag, der zeigt, wie intensiv leichte Naturwege wirken können, wenn man ihnen die volle Aufmerksamkeit schenkt.
Eine Tagestour, ein Abschnitt, ein Ziel: die Rhön auf ihren verborgenen Verbindungsrouten entdecken.

Der Tag beginnt an der B285 zwischen Reichenhausen und Melpers. Eine unscheinbare Straße – und doch nur wenige Minuten später sind wir in einer anderen Welt: kleine Wege, die sich durch sanfte Hügel und lichte Waldstücke ziehen, Wiesenpfade, die zwischen alten Hecken verlaufen, und historische Trassen, die einst Bauern, Händler oder Grenzposten nutzten.
Hier, im Herzen der Rhön, wird der Alltag leiser.
Die Landschaft erzählt – und wir hören zu.
Während wir unserem Track folgen, verändert sich die Stimmung stetig: offene Felder, die fast mystisch wirken; Waldpassagen, in denen die Reifen gedämpft durch Laub und weiche Erde rollen; kleine Schotterabschnitte, die schon lange nicht mehr Verkehr gesehen haben. Jeder dieser Wege fühlt sich an wie ein Fundstück aus einer anderen Zeit.
Mittags legen wir eine gemeinsame Pause an einem ruhigen Naturplatz ein. Selbstversorgung – schlicht, aber genau das macht es so besonders. Vielleicht eine heiße Suppe, vielleicht ein warmer Tee, vielleicht einfach nur der Blick über die Landschaft.

Am Nachmittag setzen wir die Fahrt fort: über sanfte Höhenzüge, durch stille Waldstücke und entlang kleiner Pfade, die ihren ganz eigenen Rhythmus haben. Die Rhön zeigt sich vielseitig – mal weit, mal eng, mal offen, mal verwunschen.
Die Tour bleibt entspannt, aber eindrucksvoll. Es geht ums bewusste Erleben, ums gemeinsame Fahren und darum, den Tag ganz in der Natur zu verbringen. Gegen 16 Uhr endet die Tour – erfüllt von Eindrücken, die deutlich länger bleiben als die reine Strecke.

Route
Start und Ende in der Thüringer Rhön.
Leichte Naturwege, historische Verbindungen, Feld- und Waldpassagen.
Routenführung abhängig von Wetter- und Bodenverhältnissen.
Fahrzeuganforderung
Verpflegung
Selbstversorgung während der Tour.
Gemeinsame Mittagsrast an einem schönen Naturplatz.
Im Tourpreis von 149 € pro Fahrzeug enthalten:
Nicht enthalten:

Wenn während der Tour Bildmaterial erstellt wird, bekommst du im Nachgang einen Link zur freien Nutzung. Ob Aufnahmen gemacht werden, steht in der Tourbeschreibung.
Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor der Reise. Danach ist eine Buchung ggf. auf Anfrage möglich.
Ja, in der Regel benötigst du ein eigenes Fahrzeug mit Allradantrieb. Für Tagestouren reicht oft ein Fahrzeug mit guter Bodenfreiheit. In wenigen Fällen sind Mitfahrgelegenheiten möglich. Frag uns gerne, ob dein Fahrzeug geeignet ist.
Das digitale Mitschneiden oder Teilen der Routen ist nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Reise führen.