26.6.2025
-
Alan Lehr

Unfallprävention auf Reisen – 7 Dinge, die in keinem Fahrzeug fehlen sollten

Dieses Thema basiert auf einer realen Erfahrung, die sich 2021 auf der italienischen Autobahn ereignet hat – und es zeigt deutlich: Ein Verbandskasten allein reicht nicht. Wer auf Reisen geht – ob mit Offroader, Camper oder Pkw – sollte mehr mitdenken und mitnehmen. Hier kommen sieben Punkte, die unterwegs den entscheidenden Unterschied machen können.

1. Dashcam: Klare Sicht auf die Wahrheit

2021 kam es auf der Autobahn zu einem schweren Unfall. Ohne eine Dashcam hätte der Hergang nicht nachgewiesen werden können – dank Aufzeichnung konnte das Material der Polizei zur Verfügung gestellt werden. Das zeigt: Auch wenn Dashcam-Aufnahmen rechtlich nicht immer uneingeschränkt zulässig sind, liefern sie in kritischen Situationen oft entscheidende Beweise. Empfehlenswert ist eine unauffällige Spiegeldashcam, die dauerhaft mitläuft.

Dashcam von Azdome

2. Trickbetrug auf der Autobahn: Fahrzeuge sichern

Gerade in Südfrankreich und Spanien kursiert eine Masche: Ein anderes Fahrzeug deutet auf ein angebliches Problem. Man hält an, schaut nach – und in dieser Zeit wird das Fahrzeug ausgeräumt. Deshalb: Immer Fahrzeug abschließen, Schlüssel raus – selbst bei kurzen Stopps. Aufmerksamkeit ist die beste Prävention.

3. Fluchtmöglichkeit beim Parken einplanen

Parkpositionen mit Blick auf Fluchtoptionen sind mehr als nur „Offroad-Taktik“. Das zeigt ein Vorfall am Tagliamento-Fluss: Zwei Fahrzeuge wurden dort von ansteigendem Wasser überrascht. Keine Ausweichmöglichkeit – Totalschaden. Auch bei Übernachtungen gilt: Niemals eingeparkt stehen – und wenn möglich, lieber vor einer Polizeiwache als zwischen zwei LKWs schlafen.

Tagliamento mit Fluchtweg

4. Mehr als ein Verbandskasten

Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt gehören zur Basis-Sicherheitsausstattung:

  • Warnwesten
  • Warndreieck
  • Ersatzlampenset
  • Taschenlampe (mit separaten Batterien)
  • Notfallübersicht mit wichtigen Telefonnummern

Eine kostenlose Erste-Hilfe-Checkliste inklusive internationaler Notrufnummern und Soforthinweisen steht hier bereit. Ausdrucken, ins Handschuhfach legen – fertig.

5. Feuerlöscher: Klein, leicht, aber entscheidend

Ein kleiner Feuerlöscher mit 1–2 kg kann bei Motorbränden den Unterschied machen. Besonders geeignet sind Wasser- oder Schaumlöscher – Pulverlöscher führen zu massivem Korrosionsschaden im Fahrzeug. Beispiel: Ein Fahrzeugbrand in Marokko konnte durch schnelles Eingreifen mit einem mitgeführten Löscher gestoppt werden. Ohne ihn wäre das Fahrzeug vollständig ausgebrannt.

da hilft auch ein Feuerlöscher nichts mehr....

6. Europäischer Unfallbericht – vorbereitet sein

Der internationale Unfallbericht ist in mehreren Sprachen verfügbar, standardisiert und rechtssicher. Besonders bei Grenzübertritten oder Auslandsreisen ein Muss. Der Vordruck kann online heruntergeladen und im Fahrzeug mitgeführt werden – am besten griffbereit im Handschuhfach.

Hier beim ADAC gibt es den Bericht in allen Sprachen

7. 112 – Die eine Nummer, die du kennen musst

Die europaweit gültige Notrufnummer 112 funktioniert fast überall – auch ohne Guthaben oder aktive SIM-Karte. In vielen Fällen kann die Leitstelle sogar den Standort orten. Diese Nummer sollte jeder verinnerlicht haben. Keine App, kein Kontakt – einfach 112 wählen und Hilfe kommt.

Tipp: Sommercamp 2025 – Praxis, Austausch, Sicherheit

Wer das Thema Sicherheit nicht nur lesen, sondern erleben will:
Overland Experience Sommercamp am 6. & 7. September 2025 am Schutternsee

  • Direkt am Wasser
  • Kein Pflichtprogramm – einfach ankommen und wohlfühlen
  • Optional: Tages-Offroadtour durch die Vogesen (Teilnehmerzahl begrenzt)

Jetzt Platz sichern – das Community-Highlight der Saison.

Hier gehts zum Sommercamp

Fazit: Sicherheit beginnt mit Vorbereitung

Was im Handschuhfach liegt – und was im Kopf bleibt – kann im Ernstfall Leben retten. Unfallprävention ist kein komplexes Thema, sondern eine Frage der Haltung: vorbereitet statt überrascht.

Wer regelmäßig reist – ob auf Asphalt oder im Gelände – sollte nicht nur an Komfort und Technik denken, sondern auch an die Dinge, die im Notfall zählen.

Alan Lehr

Guide

Weitere Beiträge
Unfallprävention auf Reisen – 7 Dinge, die in keinem Fahrzeug fehlen sollten
BLOGBEITRAG

Unfallprävention auf Reisen – 7 Dinge, die in keinem Fahrzeug fehlen sollten

lesen
Reifendruck im Gelände – Warum weniger manchmal mehr ist
BLOGBEITRAG

Reifendruck im Gelände – Warum weniger manchmal mehr ist

lesen
Automatik oder Schaltgetriebe im Gelände? Was du wirklich wissen musst – mit Beispielen aus der Praxis
BLOGBEITRAG

Automatik oder Schaltgetriebe im Gelände? Was du wirklich wissen musst – mit Beispielen aus der Praxis

lesen
Die Liebe zum Detail – Was den Toyota Land Cruiser GRJ79 zum perfekten Overlander macht (und was nicht)
BLOGBEITRAG

Die Liebe zum Detail – Was den Toyota Land Cruiser GRJ79 zum perfekten Overlander macht (und was nicht)

lesen
Unser Versprechen an dich: Der Overland Experience CODEX
BLOGBEITRAG

Unser Versprechen an dich: Der Overland Experience CODEX

lesen
Die 5 genialsten Offroad-Gadgets für dein Overland-Abenteuer
BLOGBEITRAG

Die 5 genialsten Offroad-Gadgets für dein Overland-Abenteuer

lesen
Marokko – Warum sich dieses Abenteuer wirklich lohnt
BLOGBEITRAG

Marokko – Warum sich dieses Abenteuer wirklich lohnt

lesen
Montenegro Offroad Abenteuer –  Eine Reise durch Kontraste
BLOGBEITRAG

Montenegro Offroad Abenteuer – Eine Reise durch Kontraste

lesen
Offroad-Bergung – So setzt du die Winde richtig ein
BLOGBEITRAG

Offroad-Bergung – So setzt du die Winde richtig ein

lesen
Land Rover Defender TD5 200PS – Der ultimative Wüstenumbau von Offroad Partner
BLOGBEITRAG

Land Rover Defender TD5 200PS – Der ultimative Wüstenumbau von Offroad Partner

lesen
Mit dem Allrad durchs Wasser: Die perfekte Vorbereitung für sichere Wasserdurchfahrten
BLOGBEITRAG

Mit dem Allrad durchs Wasser: Die perfekte Vorbereitung für sichere Wasserdurchfahrten

lesen
Westalpen Classics: Eine Offroad-Expedition abseits der bekannten Pfade
BLOGBEITRAG

Westalpen Classics: Eine Offroad-Expedition abseits der bekannten Pfade

lesen
der Weg nach Slowenien! Ein unterschätztes Reiseland!
BLOGBEITRAG

der Weg nach Slowenien! Ein unterschätztes Reiseland!

lesen
chronisch zufrieden auf Reisen
BLOGBEITRAG

chronisch zufrieden auf Reisen

lesen
Overlander Interview mit Daniel Mair - Defender 300tdi
BLOGBEITRAG

Overlander Interview mit Daniel Mair - Defender 300tdi

lesen
Overlanding im Camp und das Kaffeethema
BLOGBEITRAG

Overlanding im Camp und das Kaffeethema

lesen
Outdoor Cooking - es gibt nur einen Klassiker
BLOGBEITRAG

Outdoor Cooking - es gibt nur einen Klassiker

lesen
Lappland im Winter: Ein Offroad-Abenteuer in Extremen
BLOGBEITRAG

Lappland im Winter: Ein Offroad-Abenteuer in Extremen

lesen
die perfekte Offroad Navigation Teil 2 + Waypoints
BLOGBEITRAG

die perfekte Offroad Navigation Teil 2 + Waypoints

lesen
die perfekte Offroad Navigation Teil 1
BLOGBEITRAG

die perfekte Offroad Navigation Teil 1

lesen